
Busworld 2013 Kortrijk : drive safety, use Telma retarder

„ Wer sein Fahrzeug mit Telma Retarder statt Betriebsbremse zum stehen bringt, spart bei den Verschleißteilen und den Werkstattbesuchen“ – Zitat Mercedes Benz Minibus.
Die Messe Busworld 2013 ist für Daimler mit den Marken EvoBus, Mercedes-Benz Minibus und Setra Abschluss und Auftakt zugleich: Abschluss der frühzeitig eingeleiteten Umstellung der Omnibusse auf die kommende Abgasstufe EURO 6. Eine Umstellung, die mit einer komplett neuen Motorengeneration verbunden ist. In diesem Zug wurden zugunsten des Verbrauchs Nebenaggregate optimiert, zugunsten des Gewichts Gerippe und Komponenten weiterentwickelt, ganze Baureihen neu entwickelt und ein neues Layout für das Heck und den Motorraum gefunden. Inzwischen beweisen es zahlreiche Tests und die Rückmeldungen von Kunden: Die neue Omnibusgeneration löst den Widerspruch von Ökologie und Ökonomie auf, sie ist sparsamer und wirtschaftlicher und auch nicht schwerer als ihre Vorgänger.
Auf der Messe Busworld 2013 Kortrijk konnten die Besucher fünf Omnibusse begutachten, darunter die Weltpremiere des Sprinter Travel mit zahlreichen Neuheiten sowie Innovationen.
Die Fa. Telma ist Bestandteil der Innovation und Teil des Erfolges, mit dem Telma Retarder AE 30-35 zB. im Sprinter Travel. Auch hier im Sprinter Travel in der EURO 6 Version gibt es den Telma Retarder ab Werk. Zuverlässig, Sicher und Komfortabel verzögert der Telma Retarder auch das EURO 6 Fahrzeug in gewohnter Weise.
Das Ergebnis: keine Betätigung der Betriebsbremse, keine Geräusche, kein Verschleiß. So kann der Telma Retarder 90% aller Bremsvorgänge übernehmen, sparsam und leise. Für die Bedienung des Retarders kann der Fahrer aufgrund der Fahrzeugelektronik und des Bremsmanagements die integrierte Fußsteuerung, sprich das Bremspedal, nutzen.
Eine Kombination aus Fuß- und Handsteuerung bietet dem Kunden ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit, Bequemlichkeit und dadurch Sicherheit, ohne diese zu kompromitieren. Durch den geringeren Verschleiß der Betriebsbremse sinken die Werkstattaufenthalte und die Standzeiten der Betriebsbremse werden deutlich erhöht.
Es werden der Einsatz und Nutzungsgrad erhöht, was die Amortisation der Investition sicherstellt.