Telma S.A. muss unbedingt die Daten, die direkt oder indirekt die Betreffende Person betreffen, sammeln, verarbeiten, kombinieren, speichern, aktualisieren, archivieren, mit Informatik-Tools löschen und elektronisch weiterleiten, um:
Sollte dies nicht möglich sein, können diese Zielsetzungen nicht erreicht werden.
Zur Erreichung der gleichen Zielsetzungen ist Telma S.A. berechtigt, die Daten mit den Subunternehmern und Geschäftspartnern unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu teilen und zu aktualisieren.
Bei Partnern, die sich potentiell außerhalb der Europäischen Union befinden, kann ein Datentransfer in Drittländer erfolgen, um eine der folgenden Zielsetzungen zu erreichen:
Die Daten bleiben solange gespeichert, wie bei Datenerhebung angegeben.
Gemäß der in den Datenschutzbestimmungen definierten Bedingungen, verfügt die Betreffende Person über sämtliche in der Folge aufgezählten und zusammengefassten Rechte.
Diese Rechte können gegenüber Telma S.A. je nach der jeweiligen Verarbeitung und den auf der ersten Seite des vorliegenden Dokuments angegebenen Kontaktinformationen ausgeübt werden.
Im Fall einer Beschwerde bezüglich der Verwendung der Daten durch die Telma S.A., kann die Betreffende Person sich an die Commission informatique et libertés, 3 place de Fontenoy – TSA 80715, 75334 Paris Cedex 7 wenden.
Die Betreffende Person hat das Recht, vom Verantwortlichen für eine Datenverarbeitung auf Bestätigung, dass die persönlichen Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden und wenn das der Fall ist, auf diese Zugriff zu haben und informiert zu werden über:
Die Betreffende Person hat das Recht, durch den Verantwortlichen für eine Datenverarbeitung persönliche Daten unverzüglich berichtigen oder vervollständigen zu lassen, wenn diese nicht richtig oder unvollständig sind.
Die Betreffende Person hat das Recht in legitimen Fällen und wie in den Datenschutzbestimmungen vorgesehen, vom Verantwortlichen für eine Datenverarbeitung unverzüglich die Löschung der ihn betreffenden persönlichen Daten zu fordern.
Die Betreffende Person hat das Recht, vom Verantwortlichen für eine Datenverarbeitung die Einschränkung der Verarbeitung der persönlichen ihn betreffenden Daten in den Fällen und unter den in den Datenschutzbestimmungen aufgeführten Situationen zu fordern.
Die Betreffende Person hat das Recht, von einem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung die persönlichen Daten, die ihn betreffen, in einem strukturierten, üblicherweise verwendeten und maschinenleserlichen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen für die Datenverarbeitung weiterzugeben.
Die Betreffende Person hat das jederzeitige Recht, auf Widerspruch betreffend die Verarbeitung von sie betreffenden persönlichen Daten aus persönlichen Gründen, unter der Voraussetzung, dass es keine legitimen und zwingenden Gründe für die Verarbeitung gibt, die Vorrang haben gegenüber den Interessen, Rechten und Freiheiten der betreffenden Person.
Wenn die Betreffende Person ihre Zustimmung zur Verarbeitung der persönlichen Daten gibt, hat sie das Recht diese jederzeit zu widerrufen.
Der Widerruf der Zustimmung gefährdet in keinem Fall die rechtmäßige Verarbeitung auf Basis der Zustimmung vor diesem Widerruf.